
Der Impeller wurde dann mit einem Zweikomponenten-Kleber mit dem Chassis verbunden. Im nächsten Schritt wurde aus einem Papprohr der Heckausleger für den Luftstrom hergestellt. Im Heck des Papprohr befindet sich eine Umlenkung, um den Luftstrom seitlich ausströmen zu lassen. Zusätzlich wurde im Heck ein Mini Servo integriert, der die Öffnung der seitlichen Öffnung reguliert.


Im nächsten Schritt wird jetzt der Gyro mit dem Heckservo verbunden und eingestellt.
Weiter wird der Regler des Impeller auf einen freien Kanal gelegt und ebenfalls programmiert.
Ich halte euch auf dem Laufenden :-)
Seit Mitte letztem Jahr lese ich nichts mehr von Deinem Projekt, hst Du es aufgegeben?
AntwortenLöschenJanuar 2012
Ich lese ebenfalls nix mehr- weshalb? nicht realisierbar? Stand August2014
AntwortenLöschen